Lönssuche 2025 in Ankum – Aron vom Kastanjenboom startet für die KlM-Landesgruppe Berlin-Brandenburg
Die Lönssuche 2025 – die internationale Ausleseprüfung des Verbandes für Kleine Münsterländer (KlM) – fand vom 9.–11. Oktober 2025 rund um Ankum (KlM LG Osnabrück) statt, parallel zur IMP und einer Internationalen Zuchtschau.
Was wird bei der Lönssuche geprüft?
Die Lönssuche verbindet HZP-Leistung mit Wesensüberprüfung (im Feld/Wasser und auf der Zuchtschau) sowie Form- und Haarwert – praxisnah und streng nach JGHV/VZPO mit lönssuchenspezifischen Zusätzen. Die Teilnahme an der Zuchtschau ist verpflichtend.
Zahlen & Einordnung 2025
In Ankum waren 74 Hunde genannt, 73 erschienen, 65 durchgeprüft, 61 bestanden.
Aron vom Kastanjenboom – Start für Berlin-Brandenburg
Für die KlM-Landesgruppe Berlin-Brandenburg trat Aron vom Kastanjenboom an, geführt von Markus Joos. Aron erreichte in Ankum 185,5 Punkte (Lönssuche-Gesamt)
Steckbrief Aron (auszugsweise)
- Zucht: vom Kastanjenboom
- Gesundheit: HD-A, HQ 1,01 (verbandsseitige Veröffentlichung)
- Prüfung 2025 (Ankum): 185,5 P.
Bedeutung für Zucht & Jagdpraxis
Die Lönssuche ist „Champions-League-Niveau“ innerhalb eines Jahrgangs auf Weltniveau: Sie prüft Anlagen, Nervenstärke und Teamarbeit unter jagdlicher Realität und ist damit ein starker Selektionsfilter für die Zucht des Kleinen Münsterländers (KlM) – wertvoll für Jägerinnen und Jäger in Feld, Wald und Wasser.

