Kastanjenboom

Laden

Zuchtankündigung – Kleine Münsterländer

vom Kastanjenboom

geplante Verpaarung Herbst/Winter 2025:

Golo vom Woltruper Dorf × Cira vom Torfloch



Im Zwinger vom Kastanjenboom, verwurzelt im südlichen Harz, verbinden wir Tradition mit verantwortungsvoller Leistungszucht. Für Herbst/Winter 2025 ist eine Anpaarung geplant, die in puncto jagdlicher Anlage, genetischer Gesundheit und Typfestigkeit hohe Erwartungen erfüllt:

Golo vom Woltruper Dorf (JKN)
×
Cira vom Torfloch

Diese Verbindung zweier bewährter, praxiserprobter Jagdbegleiter verspricht eine Nachzucht mit klaren jagdkynologischen Merkmalen, hervorragender Nase, ausgesprochener Arbeitsfreude und führerbezogenem Wesen.


Genetische Ausgangsbasis

Die genetische Kombination wurde sorgfältig analysiert:

  • Inzuchtkoeffizient: 0,98 %
  • Homogenitätskoeffizient: 0,88 %
  • HQ-Wert der Nachzucht (erwartet): 104
  • Risiko für rezessive EPI-Disposition: 0,16 % (1–2 Welpen auf 1000 vergleichbaren Verpaarungen)

Somit handelt es sich um eine Paarung mit hoher genetischer Breite und äußerst geringem Risiko für rezessiv vererbte Belastungen – auch und gerade im Hinblick auf EPI (idiopathische Epilepsie), deren Trägerstatus beider Eltern bekannt und einkalkuliert ist.


Jagdkynologische Zuchtwertauswertung im Detail

Die nachfolgend genannten Zuchtwerte geben Aufschluss über die genetisch verankerten Anlagen der künftigen Nachkommen. Ein Zuchtwert von 100 entspricht dem Rassedurchschnitt – Werte darüber zeigen eine überdurchschnittliche genetische Wahrscheinlichkeit für die Ausprägung der Merkmale:

MerkmalZuchtwert (erwartet)Einordnung
Lt – Laut117Sehr hohe genetische Wahrscheinlichkeit für sicheren Laut auf Spur – insbesondere für das Stöbern und die Hasenspurarbeit ein zentraler Wert.
Sp – Spurarbeit109Deutlich überdurchschnittliche Veranlagung zur konzentrierten, Spurarbeit – elementar für VJP, HZP und Feldjagd.
Na – Nase108Ausgeprägter Spürsinn – Grundlage für feinnasige Wildsuche und präzises Vorstehen.
LE – lebende Ente109Wasserfreude, Härte am Wasser und Finderwillen – besonders relevant für die HZP.
Su – Suche108Weite, planmäßige, selbstständige Suche mit Rücksicht auf die Führerbindung – wichtig für Praxis und Prüfung.
Vo – Vorstehen107Klarer genetischer Vorstehtrieb – für Feldarbeit und Prüfungen gleichermaßen wertvoll.
Fue – Führigkeit108Gute Kooperationsbereitschaft und Bindung, erleichtert Ausbildung und Führbarkeit unter jagdlicher Belastung.
SF – Schussfestigkeit107Solide nervliche Belastbarkeit bei Schuss – relevant für Prüfungen und Drückjagdpraxis.
NB – Nabelbruch107Geringe genetische Disposition – wichtig für gesundheitlich stabile Welpen.
SH – Stockmaß99Sehr nah am rassetypischen Idealmaß – erwartetes Stockmaß der Nachkommen liegt zwischen 52–54 cm.